Wenn dein Team seine Potentiale wirklich nutzt

Ein starkes Team entsteht nicht zufällig.
Ob neue Konstellationen, schwelende Spannungen oder ein notwendiger Kulturwandel: Teamentwicklung wirkt dort, wo du mit deinem Team gerade stehst.
Ich begleite euch dabei, Vertrauen im Team zu schaffen, Zusammenarbeit zu stärken und gemeinsam den nächsten Schritt zu gehen.

Was bringt dir gezielte Teamentwicklung?

Ein Team ist mehr als die Summe seiner Teile – aber nur, wenn es gelingt, Vertrauen, Verantwortung und Wirksamkeit in Einklang zu bringen.
In meinen Teamentwicklungsprozessen arbeiten wir an den Themen, die bei euch wirklich relevant sind: Rollenklärung, Kommunikation, Zusammenarbeit, Konfliktmuster oder Führung im Wandel.
Ziel ist kein „Team-Event“, sondern echte Entwicklung, die nachwirkt.

Meine Arbeitsweise: individuell, systemisch, wirksam.

Ich arbeite mit einem systemischen Blick auf Teamdynamiken und kombiniere verschiedene Ansätze und Tools – je nach Bedarf und Zielsetzung:

  • LINC Personality Profiler zur Reflexion von Persönlichkeiten, Motiven und Kompetenzen
  • Stärkenarbeit aus der Positiven Psychologie, um Ressourcen sichtbar und nutzbar zu machen
  • LEGO® Serious Play, um komplexe Themen greifbar zu machen
  • Oder etwas ganz Anderes, lass dich überraschen

Keine Maßnahme von der Stange, sondern ein Prozess, der euer Team da abholt, wo es steht.

Ich bin überzeugt, dass Vertrauen die Grundlage bildet, auf der erfolgreiche Teams aufbauen. Vertrauen im Team zu haben bedeutet auch, aufrichtig im Umgang miteinander zu sein und beispielsweise Dinge zu äußern wie „Darin bist du viel klüger als ich!“ oder „Kannst du mir beibringen, es so zu machen wie du?“.

Immer mehr Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen der Vielfalt in Teams (im Sinne geschlechtsspezifischer, kultureller, kognitiver, persönlichkeitsbezogener etc. Unterschiede) und dem Erfolg von Unternehmen. Ich bin der festen Überzeugung, dass auch die Vielfalt im Hinblick auf das Persönlichkeits- und Stärkenset von Teams die Leistungsfähigkeit im Team steigert.

Typische Anlässe für Teamentwicklung

Teamentwicklung lohnt sich besonders, wenn …

  • ein Team neu zusammengesetzt wurde oder wächst
  • es Spannungen oder verdeckte Konflikte gibt
  • Zusammenarbeit im Alltag holprig läuft
  • eine neue Führungskraft übernommen hat
  • Klarheit über Rollen, Erwartungen oder Kommunikation fehlt
  • das Team gemeinsam wachsen will

Ob als halbtägiger oder Tages-Workshop, modulare Begleitung oder regelmäßige Check-ins – das Format richtet sich nach euren Zielen.

Ich begleite euch auf Augenhöhe, mit klarem Blick für Dynamiken und echter Lust auf Entwicklung.

Für Teams, die sich nicht mit dem Status quo zufriedengeben.


Das sagen Führungskräfte zum Teamcoaching mit mir

Was ist eigentlich ein High Performing Team? Definitiv keine Ansammlung von Einzelkämpfern! Es sind Menschen, die gemeinsam arbeiten, die wissen, wie die anderen ticken, die aufeinander vertrauen und gegenseitige Stärken nutzen. Durch das Teamstärkencoaching lernt man die eigene DNA und die der anderen Teammitglieder kennen und den Einsatz der eigenen Stärken zu fordern. Wenn man daraus „Wohlfühlrollen“ innerhalb eines Teams verteilt, macht das nahezu unschlagbar.

Mirja Weinert

Marketing Manager, Hannover

Wir hatten als Team die Möglichkeit, uns gegenseitig unsere individuellen Stärken vorzustellen und auch unsere Wahrnehmung untereinander zu teilen. Es sind tolle Gespräche entstanden und wir sind dadurch noch enger zusammengewachsen. Es war wirklich großartig und ich kann das Coaching Führungskräften und ihren Teams von Herzen empfehlen!

Jennifer Ahrenholz

Teammanager Kompetenzmanagement, Hannover